... steht für eine Reihe unregelmäßig stattfindender Veranstaltungen, die unsere SchülerInnen aber auch Eltern und LehrerInnen mit interessanten Personen und ebensolchen Themen bekannt machen sollen.
27.08.2018: Zeitzeugengespräch zum Kalten Krieg mit James Harkins
25.09.2014: "Kultur und Rassenwahn" - ein multimedialer Theaterabend der Deutsch- und Geschichteleistungskurse der Jahrgangsstufe 13
18.01.2012: »Die Welt geht 2012 nicht unter« - eine Vortrag zu »marktwirtschaftlichen Aspekten der Globalisierung« von Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer
31.03.2011: Präimplantationsdiagnostik - Podiumsdiskussion mit Bischof Heinz Josef Algermissen, MdB Brand, Dr. Kraus
06.09.2010: "Mathematik kann man erleben" - ein Vortrag des Direktors des Gießener Mathematikums, Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher
27.05.2010: Social Networks - "Drum prüfe, wer sich online bindet" - eine Informationsveranstaltung über die Risiken der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet
29.10.2009: Cannabis - eine Trenddroge für Jugendliche?
Juni 2009: Zeitzeugen aus Polen - sieben ehemalige Lagergefangene erzählten aus dieser Zeit
13.02.2009: Der gläserne Bürger - eine Diskussionsrunde zur Problematik der Überwachung in Deutschland
15.04.2008: Diabetes und Epilepsie - eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Thematik “Schule und Gesundheit”
April 2008: Ein Zeitzeugengespräch mit Paul Niedermann über seine Zeit als badischer Jude während des Holocaustes.
12.02.2008: Clever Clicken! Eine Informationsveranstaltung über Chancen und Risiken des Internets.
14.11.2007: eine Podiumsdiskussion zum Thema Städtepartnerschaft Fulda - Sergiev Posad in der Aula
05.11.2007: Litera-tee 2 - ein Gedichtabend mit Uwe-Bernd Herchen zur Herbstzeit im Palais Altenstein in Fulda
07.12.2006: Herr Dr. Reinhard Erös referierte über seine langjährige Tätigkeit als Arzt und Gründer der Kinderhilfe Afghanistan über seine Tätigkeit in diesem Land
Mai/Juni 2005: Zum Gedenken an das Kriegsende vor 60 Jahren fanden im Frühsommer 2005 mehrere Veranstaltungen statt.
10.12.2004: Litera-tee - ein Literaturabend mit dem Thema „literatur für freaks - literatur an den grenzen des lehrplans“
10.11.2004: Neue Musik - Sinnvoll oder chaotisch? Jürgen Weber im Gespräch mit Michael Quell.
11.02.2004: Herr Henry Sturges erzählte in einem Zeitzeugengespräch aus seinem Leben in Deutschland und Frankreich
im Jahr 2003: Unter dem Motto “Kinder stark machen” fand in der Aula des Marianums im Jahr 2003 eine Reihe von Informationsveranstaltungen statt
05.02.2003: Frau Evelina Merowa berichtete über ihr (Über)Leben als Prager Jüdin während des Holocaustes
19.08.2002: Frau Dr. sci.agr. H. Recke, Nairobi/Fulda, Programmkoordinatorin, stellte SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10 und 12 Beispiele aus der entwicklungsorientierten Agrarforschung in Kenia vor.
29.11.2001: Die bildungspolitischen Sprecher der vier im hessischen Landtag vertretenen Parteien zu bildungspolitischen Themen in der Diskussion mit SchülerInnen unserer Oberstufe.
07.05.2001: Eine Veranstaltung mit dem Europaabgeordneten Thomas Mann, der Jahrgangsstufe 12 und dem Gk-Lk der Stufe 11.
23.02.2001: Herr Dr. Hartmut Krüpe informierte die Stufe 13 über BSE.
Septemer 1998: Mit den australischen Gastschülern von Trinity Grammar School, Kew (Melbourne) wurde eine Diskussion zum Thema "Multiculturalism - how could it work?" in englischer Sprache durchgeführt.