Sie befinden sich hier: » Schulprofil » Was die Schulgemeinde prägt
- Kognitive Bildung
- Projekttage (klassen- und fächerübergreifendes Lernen, besondere pädagogische Schwerpunkte)
- Das Lernen lernen
- Jgst. 5: Selbstständige Organisation von Lernprozessen
- Jgst. 7: Lernpsychologische Hilfestellungen
- Jgst. 9: Informationsbeschaffung und Präsentation
- Jgst.11: Spezielle Vorbereitung auf die besonderen Anforderungen der gymnasialen Oberstufe
- Tabletklassen
- Forum Marianum - Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Fragen
- Religiös-soziale Bildung
- Religiöser Schwerpunkt
- Schulgottesdienste zu besonderen Festtagen des Kirchenjahres und Klassengottesdienste in der Fasten- und Adventszeit
- jährliche Gedächtnisveranstaltungen anlässlich des Todestages des Gründers der Marianisten, Pater Wilhelm J. Chaminade
- Tage religiöser Orientierung der Klassen 8 und 11
- Maiandacht und Kreuzweg
- Gedenken zu besonderen Anlässen, z.B. zum 11.09.2001
- Marianistische Apostolatsgruppe (MAG): Zusammenschluss gleichgesinnter Laien zur Pflege marianistischer Spiritualität
- Wallfahrten
- Sozialer Schwerpunkt:
- Ästhetisch-musische Bildung
- Musik
- Knabenchor (ca.160 Sänger: Schüler, Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler) mit internationalen Chorfreundschaften, Opernengagements, Mitwirkung an Liveübertragungen des ZDF und HR sowie CD-Produktionen (zuletzt im Dezember 2003)
- Mädchenchöre
- Theater
- Begegnungen
- Wanderwoche/Studienfahrten für die Klassen 7, 10 und 13
- Skiwoche für die Klasse 6
- Schüleraustausch mit befreundeten Schulen in Frankreich, Polen, Russland und Australien, sowie über den Deutsch-Peruanischen Freundschaftsverein mit Peru
- Teilnahme am Comenius- und Erasmus+-Projekt
- Kennenlerntage der Jahrgangsstufe 5 (für Schüler, Eltern und Lehrer)
- Schüler-Lehrer-Eltern-Seminare z.B Kinder stark machen
- Schulfest / Patronatsfest / musikalischer Schulausklang vor den Sommerferien
- pädagogisch orientierte Besinnungstage für Lehrer
- Seminar für Schülervertreter
- Internetplattform für die ganze Schulgemeinde
- Ehemaligentreffen
- Berufsorientierung
- Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufen 9 und 12
- Bewerbertraining in den Jahrgangsstufen 9 und 11 in Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsunternehmen
- Betriebsbesichtigungen
- Kooperation mit der Wirtschaft
- diverse Arbeitsgemeinschaften und
- Vorbereitungskurse für die französische Sprachprüfung "DELF"
- erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen und Wettbewerben
- Jugend forscht
- Informatik-Biber
- Sport (Tischtennis, Fußball, Basketball, Handball, Schwimmen, Volleyball u.a.m.)
- Mathematik: Auszeichnungen durch das Hessische Kultusministerium für hervorragende Leistungen beim Hessischen Landeswettbewerb in den letzten 10 Jahren - Landessieger und weitere Spitzenplätze aus dem Marianum. (Weitere ausführliche Informationen)
- Knabenchor
- "Zeitung in der Schule" Wettbewerben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Schülerzeitung “Marianum Magazin”
- Englisch: Wettbewerb des "European Youth Parliament" und Qualifikation für die nationale Auswahltagung u.a.
© 2015 Marianum