Beispiele aus der entwicklungsorientierten Agrarforschung in Kenia
Frau Dr. sci.agr. H. Recke, Nairobi / Fulda, Programmkoordinatorin
Am Montag, 19.8.02, berichtete Frau Dr. H. Recke im Rahmen der Reihe “Forum Marianum” den SchülerInnen der Jgst. 10 und 12 von ihrer Tätigkeit in einem von der Europäischen Union unterstützten Projekt in Kenia.
Frau Dr. Recke arbeitet seit 1992 in Nairobi als Programmkoordinatorin mit dem Ziel, den örtlichen Landwirten im Rahmen ihrer Forschungsarbeit konkrete Anleitungen zur besseren Nutzung ihrer natürlichen Ressourcen zu geben.
Oberstufenleiter J. Weber gab in seiner Begrüßung der Hoffnung Ausdruck, dass durch diesen Vortrag ein Stück mehr Verständnis für entferntere Bereiche und Probleme unserer Erde geweckt werden könnten. Globalisierung fange vor allem auch in unseren Köpfen an.
Anhand einiger Bilder sollen hier exemplarische Ausschnitte ihres Vortrages dokumentiert werden:
Traditionelle Behälter für tierische Milch - mangels Hygiene Quelle vieler Erkrankungen und daneben moderne, hygienische Gefäße.
Darunter die Herstellung von “Nyri Nyri”, einer Delikatesse der Einheimischen: Das so zubereitete Fleisch schmeckt noch nach 15 Jahren aus den “offenen” Behältnissen! Und moderne Nyri Nyri – Vermarktung auf Anregung der Forschergruppe.