Schulmusikabend 2002 im Schlosstheater
Durch den Abend am 5. September 2002 führten Henrike Stuwe und Sebastian Leitsch.
Henrike begrüßte das Publikum mit dem Lied “Wo Menschen sich vergessen ...” und sang später “Summertime” ( aus dem Musical “Porgy and Bess”) von George Gershwin, am Klavier begleitet von Jürgen Weber.
Unter der Leitung von Karl-Heinz Vogel zeigte die Bläserklasse der Klassen sechs ihr Können mit u.a. einem Menuett von Johann Sebastian Bach, dem alten jiddischen Festtagslied “Mein Dreydl” und dem Posaunen-Rag.
Es folgte ein Klavier-Solo von Adriano Sandrin: Sonate cis-moll op. 27 von L. van Beethoven - Presto agitato.
Für die Bläserklasse der Klassen 7 war dieser Auftritt das Ende ihrer zweijährigen Ausbildungszeit. Einige Aktive werden im neuen Blasorchester des Marianums weiterhin mitwirken. Sie spielten einige Stücke aus der Unterrichtsliteratur.
Querflöte und Klavier: Sabine Faulstich und Adriano Sandrin spielten Andante in C-Dur, KV 315 von W. A. Mozart.
Der Chor der Klassen 6 - 120 Schülerinnen und Schüler studierten speziell für diesen Abend einige Stücke ein, z.B.”Lieder, die wie Brücken sind” (Rolf Zuckowski) und “Mein kleiner grüner Kaktus” (M: Reisfeld/Marcuse, T: Hans Herda). Mit dem Stück “Der Friedensmaler (Fredrik Vahle (1983)) wollten sie an die Menschen erinnern, die am 11. September 2001, fast genau vor einem Jahr, in New York ihr Leben verloren haben! Der abschließende “Marianum Blues” wurde von Martin Farnung und den SchülerInnen selbst arrangiert.
Gemeinsam musizierten die Bläserklassen 6 und 7 “Kommt herbei, singt dem Herrn”, den “Bananenboot-Song” und die heimliche “Hymne” der Bläserklasse, den “Monster Rock”.
Es folgte das Konzertstück Nr. 1 f-moll op. 113 von Felix Mendelssohn-Bartholdy - Allegro con fuoco - Andante - Presto - mit Klarinette, Bassetthorn und Klavier: Nicolai Pfeffer (Jgst 12), Ulrich Blum, Frau Rebakowski.
Die Schülerband, betreut von Rudi Heß, trat mit Daniel Hofstetter, 9a (Gesang), Florian Klug, 9a (E–Gitarre), Maximilian Schäfer ,9a (E–Bass), Johannes Schäfer, 9a (E–Gitarre) und Martin Storch, 10b (Schlagzeug) auf.

Dieser Kanon zum Abschluss wurde im Vorfeld des Schulmusikabends von den Musikkursen der Jgst. 13 am Marianum erstellt. Bevor das Publikum und die Mitwirkenden des Schulmusikabends gemeinsam den vierstimmigen Kanon sangen, ertönte er zum ersten Kennenlernen aus dem Handy eines Oberprimaners - eine zumindest ungewöhnliche Art mit Musik umzugehen!